Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Religiöse Erziehung  

Mit Kindern Glauben erleben

"Glauben leben – Glauben erleben"Unsere Einrichtung steht unter der Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung in Teuschnitz und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinde. Darin begründet liegt auch die Tatsache, dass die religiöse Erziehung einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit darstellt.

So lautet unser Grundsatz in der religiösen Erziehung im Kindergarten.

  • Wir möchten die Kinder mit allen Sinnen in die religiöse Erziehung mit einbeziehen. Das heißt wir schaffen freudige Erlebnisse in einer ruhigen Atmosphäre, die uns einander näher bringen und uns Gottes Nähe spüren lassen.
  • Mitfeiern und Gestalten von Festen des Kirchenjahres (z.B. Erntedankfest, Advent und Weihnachten, Ostern usw.) sowie Festkreise anderer Religionen kennenlernen
  • Lebensgeschichten von verschiedenen Personen (Heilige) des kirchlichen Bereiches hören (z.B. Hl. Martin, Hl. Elisabeth usw.)
  • Bewusster Tagesbeginn mit Besinnung, Gebet (z.B. Tischgebet, Morgenkreis)
  • Geschichten aus dem Leben Jesu kennenlernen
  • Lebensbedingungen von Kindern in anderen Teilen der Erde kennenlernen und Solidaritätsaktionen mitdurchführen (z.B. Spenden für Kinder, Opferkästchen)
  • Andere Religionen und Kulturen kennenlernen und diese tolerieren (interkulturelle Erziehung)
  • Wertevermittlung (Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Wahrheit)

Unsere Aufgabe ist es, den Kindern zu sagen, woher sie kommen und wohin sie gehen, dass Gott sie liebt, so wie sie sind, und dass Jesus in die Welt kam, um uns als Freund im Auf und Ab des Lebens zur Seite zu stehen.

Wichtiger als viel von Gott zu reden ist es, Kindern Gott zu „zeigen“. Das geschieht, wenn wir sie Liebe, Vertrauen, Geborgenheit, Hoffnung erfahren lassen. Dies geschieht auch, wenn wir den Kindern, was wir von Jesus über Gott wissen: „Er ist für uns da, ganz gleich, was passiert. Ob wir lieb oder unartig, froh oder traurig sind, er will mit uns sein, auch wenn er für uns nicht sichtbar ist, ist er uns überall nahe.“ Gott bleibt trotz aller Versuche, von ihm zu sprechen, immer ein unerklärliches Geheimnis, für die Erwachsenen wie für die Kinder: Das dürfen und sollen auch Kinder immer wieder erfahren!